Der smart electric drive der dritten Generation ist grundsätzlich ein sehr robustes Auto. So gut, dass die Hochvoltkomponenten die Mechanik überdauern werden und in unser ED3 seit über 200.000km problemlos fährt. Wie man auch hier nachlesen kann, hatte smart bei der electric drive Version keineswegs auf die Kosten geachtet. Zu groß war die Sorge, man könnte sich schlechte Presse einhandeln indem man am falschen Ende spart.
Es darf zurecht vermutet werden, dass der smart ED3 eigentlich teurer als sein Listenpreis war. Beispielsweise der für 3.060€ erhältliche 22kW-Lader war zu der Zeit bei Brusa mit über 4.000€ gelistet und die geringen Stückzahlen haben kaum Großabnehmerrabatte zugelassen.
Aus der Erfahrung raus würde ich dem smart ED3 eine realistische Reichweite von ca. 110km geben.
Stückzahl: ca. 15.000
Herstellungsort: Hambach, Frankreich
Verbrauch: 13,3k Wh / 100 km real 15 kWh/100 km
Reichweite: 145km real 110 km
Ladezeit 3,7 kW (0 - 80 %): 4 h
Ladezeit 22 kW (0 - 80 %): 40 min
Leergewicht: 900 - 920 kg
max. Zuladung: 230 - 250 kg
Kofferraumvolumen: 220 L
Fahrzeuglänge: 2695 mm
Fahrzeugbreite: 1559 mm
Fahrzeughöhe: 1565 mm
Radstand: 1867 mm
Wendekreis: 8,75 m
Spurweite vorn: 1283 mm
Spurweite hinten: 1385 mm
Tiefere Details:
- ED3 Sondereditionen
- ED3 Appzugriff
- ED3 Vorklimatisierung
- ED3 Mitgeliefertes ICCB (Schuko- / Notladekabel)
- ED3 Mitgeliefertes Typ 2 Kabel (Für Ladesäulen)
- ED3 HV-Akku
- ED3 Motor
- ED3 OBC Ladegerät