Bekannte Serienfehler gibt es insgesamt zwei Stück:
- Fahrzeuge mit 22 kW Lader laden von heute auf morgen garnichtmehr oder nur noch 1-Phasig
- Problem sind hier die 22 kW Lade der ersten Serie "D01"
- Diese wurden ab Werk in jedem Fahrzeug verbaut
- Die "D02"-Serie wurde erst mit dem jeweiligen Austausch des Ladegeräts verbaut
- Problem sind verbaute Kondensatoren im Eingangsfilter des 22 kW Laders (22kW-Lader - BRUSA NLG664 Teardown & Fehleranalyse)
- Diese platzen irgendwann und legen dabei die entsprechende Phase lahm
- Diese wurden ab Werk in jedem Fahrzeug verbaut
- Vorbeugen kann man dem Fehler ausschließlich indem man gleich ein Fahrzeug mit D02-Lader kauft
- Von Drittanbieterlösungen rate ich ausdrücklich ab
- Problem sind hier die 22 kW Lade der ersten Serie "D01"
- Nach langer Standzeit lässt sich das Fahrzeug nicht mehr fahren und laden
- Der HV-Akku ist tiefenentladen
- Grund hierfür ist, dass die 12V-Batterie defekt ist und daher den großen Akku leer gezogen hat.
- Dem Fehler vorbeugen kann man, indem man alle 3-5 Jahre die 12V-Batterie tauscht
- Betroffene Akkus müssen aufwändig geöffnet und manuell geladen werden (smart ED3 17,6kWh Akku reparieren (feat. P18051C))
- Hierbei darauf aufpassen, dass man nicht den Stromsensor kaputt macht
- Der HV-Akku ist tiefenentladen
Kein Serienfehler in dem Sinne, aber eine Eigenheiten des 22 kW Laders:
- Er lädt 1-Phasig nicht schneller als 16 A
- Der verbaute Brusalader kann auch 1-Phasig 32 A laden
- Smart hat diese Software-Anpassung vorgenommen, dass er niemals irgendwo in Europa mit Schieflast lädt
- Beim ED4 hatten sie das dann aber wieder aufgegeben. Der kann auch 1-Phasig 32 A laden
- Erst mit 2 oder 3 Phasen geht der Lader auf > 16 A
Außerdem zwei Aktionen, zu denen es aber keine bekannten Defekt oder dergleichen gab. Das war präventiv und wurde bei ausnahmslos allen gemacht:
- Zwar gibt es den 22 kW Lader von Anfang an, also seit Ende 2012 und es gibt auch Autos aus der Zeit damit. Aber es gab dann nochmal Anfang 2013 einen Auslieferungsstop und es wurde nochmal irgendetwas an dem 22 kW Lader gemacht. Mitte 2013 wurden dann wieder Fahrzeuge mit 22 kW ausgeliefert. Dazwischen gab's nur Fahrzeuge mit 3,7 kW und alle 22 kW Bestellungen wurden nach hinten geschoben.
- Des Weiteren gab es bei den ganz frühen smarties von 2012 einen Rückruf für den Akku. Dabei wurde der Akku durch einen veränderten ersetzt. Der Akku ging dann von den ursprünglichen 200.000 Zyklen für das HV-Schütz hoch auf 300.000 Zyklen. Heute gibt es praktisch kein Auto mehr mit nur 200.000 Zyklen, ich habe noch nie eines gesehen.