Zusammen mit dem MCC Eco Speedster (3-Zylinder Ottomotor) stellte smart, damals noch MCC (MicroCompactCar), den MCC eco Sprinter vor. Prof. Johan Tomforde's smart sollte elektrisch werden und so sollte er aussehen.
Ausgestattet mit einer elektrischen Achse, welche auch den Zebra-Akku beinhaltet, sollte er die Städte erobern. Nicht länger als 2,5 Meter und mit zueinander versetzten Sitzen. Technische Details zu ihm sind leider kaum überliefert worden, lediglich das es Frontantrieb hatte. Über Zuschriften freue ich mich sehr. Bedauerlicherweise kam er mit diesem Antrieb 1997 nicht auf den Markt.
Die Testflotte des smart ED1 aus dem Jahr 2007 kommt ihm am nächsten, sie war technisch kaum weiter entwickelt worden. Hatte aber immerhin Heckantrieb.
Technische Details:
40 kW (55 PS)