Seid nett zueinander
Posts by Paradise
-
-
Da ich auch zwei Fahrzeuge habe, muss ich sagen, ich brauche den 22kW Lader auch nicht. Der Smart ist für den Stadtbereich das bessere Fahrzeug, aber wenn ich es bequem haben möchte, weil die Fahrt länger dauert, nehme ich dann doch lieber den Peugeot, der deutlich bequemer und Langstreckentauglicher ist. Von der besseren Straßenlage mal ganz abgesehen. Der Smart macht in Berlin sehr viel Spaß, aber ich möchte damit nicht unbedingt auf die Autobahn.
Auch wenn ich damit schon auf der Bahn war (3x Lausitz).
Sicherlich, am öffentlichen Lader würde es schneller gehen, da ich jedoch bei mir auf Arbeit 10 EnBW Lader habe, spielt es keine Rolle, ob das Auto 1h oder 4h am Lader im Parkhaus steht, das Auto steht sowieso über 8h im Parkhaus.
-
Hier mal die interessanten Daten meines Autos, ausgelesen heute.
Für mich wichtig, es hat sich seit 1,5 Jahren kaum was verändert.
Code
Display MoreTime [hh:mm]: 11:12, ODO : 67810 km ----------------------------------------- SOC : 95.5 %, realSOC: 90.6 % HV : 378.9 V, 0.00 A, 0.00 kW LV : 12.0 V ----------------------------------------- CV mean : 4073 mV, dV = 26 mV CV min : 4050 mV CV max : 4076 mV OCVtimer: 2941 s ----------------------------------------- Last measurement : 7 day(s) Measurement estimation: 0.823 Actual estimation : 0.669 CAP mean: 17510 As/10, 48.6 Ah CAP min : 17115 As/10, 47.5 Ah CAP max : 17526 As/10, 48.7 Ah ----------------------------------------- # ;mV ;As/10 01;4072;17027 02;4075;17292 03;4073;17565 04;4075;17400 05;4075;17482 06;4075;17537 07;4074;17905 08;4074;17950 09;4074;17950 10;4073;17427 11;4073;17950 12;4074;17510 13;4073;17950 14;4073;17427 15;4073;17950 16;4074;17455 17;4074;17510 18;4074;17905 19;4073;17905 20;4075;17950 21;4074;17510 22;4076;17510 23;4073;17537 24;4073;17565 25;4073;17455 26;4074;17455 27;4073;17905 28;4073;17950 29;4073;17455 30;4075;17292 31;4072;17950 32;4073;17132 33;4075;17950 34;4074;17455 35;4074;17427 36;4074;17482 37;4073;17537 38;4075;17455 39;4075;17455 40;4075;17510 41;4050;17905 42;4075;17565 43;4073;17510 44;4075;17510 45;4073;17950 46;4074;17427 47;4075;17905 48;4074;17537 49;4073;17905 50;4073;17455 51;4072;17455 52;4074;17510 53;4073;17905 54;4074;17950 55;4074;17950 56;4074;17950 57;4073;17861 58;4074;17510 59;4073;17565 60;4074;17427 61;4073;17482 62;4073;17373 63;4072;17238 64;4074;17373 65;4071;17265 66;4074;17537 67;4073;17482 68;4073;17400 69;4073;17593 70;4073;17319 71;4075;17400 72;4074;17482 73;4073;17482 74;4072;17427 75;4072;17565 76;4072;17537 77;4073;17537 78;4074;17537 79;4072;17621 80;4073;17510 81;4071;17537 82;4071;17565 83;4072;17565 84;4073;17400 85;4072;17950 86;4074;17427 87;4073;17950 88;4073;17905 89;4075;17861 90;4075;17510 91;4073;17482 92;4075;17319 93;4074;17510 ----------------------------------------- Individual Cell Statistics: ----------------------------------------- CV mean : 4073 mV, dV= 26 mV, s= 2.64 mV CV min : 4050 mV, # 41 CV max : 4076 mV, # 22 ----------------------------------------- CAP mean: 17591 As/10, 48.9 Ah CAP min : 17027 As/10, 47.3 Ah, # 1 CAP max : 17950 As/10, 49.9 Ah, # 8 ----------------------------------------- Voltage Distribution (dV= 26 mV): *-------------------------------->-[]-<-* 4050 03 > [4073; 4073; 4074] < 00 4076 min [p25; median; p75] max -----------------------------------------
-
Der Smart kommt im belasteten Zustand ja auch nochmal tiefer. Sprich mit zwei Erwachsenen besetzt.
-
Ich hatte mich Mitte Dezember bei elektrovorteil.de angemeldet und wurde am 07.04. ausbezahlt.
Ich hab eine Prämie in Höhe von 350€ bekommen.
-
Oder wenn nicht die Steckdose das Problem ist, sondern der Stecker, so wie bei mir.
-
Und so sieht der abgeschnittene Stecker meines Ziegels dann aus. Hab da gestern mal nen neuen Stecker drangebastelt, was ich schon länger vorhatte. Der Stecker wurde selbst bei 8A warm, obwohl er von außen sehr gut aussah. Egal an welcher Steckdose ich dran war. Der Stecker der Verlängerung ist nie warm geworden.
-
Ah, danke. Das hatte ich überlesen.
-
Es liegen 6 Quadrat in der Erde. Zulässig wäre da sicher ein höherer Strom als 16 A.
Das Problem ist die verkorkste Trafoanschaltung. Die führt auf zwei Stränge, die mit jeweils 16 A abgesichert sind. Es kann in der Installation also keinen Verbraucher geben, der die möglichen 32 A des Trafos ziehen kann, denn er wäre entweder am rechten ODER am linken Strang angeschlossen. 🤷♂️🙄
Mal ganz Dumm gefragt, wie kommst Du auf 32A? Ganz am Anfang des Treads wurden doch ca. 7A pro Phase ausgerechnet.
-
Damit hast du keine dummen Fragen zu erleiden, wenn es wieder mal Umweltzonen gibt. Und auch nicht wenn du auf einen Ladeparkplatz stehst und „blöderweise dein Ladekabel vergessen hast und die Säule keines hat“ 😂 😅
Dann hast Du auf einem Ladeplatz aber auch nix zu suchen. Sagt ja schon der Name, der Platz ist zum Laden da.
Ich denke, wir sollten uns nicht selbst behindern.
-
Der 451 hat aber auch garnichts mit dem Twingo gemein
-
Eine Insellösung ist eher im Bereich von ca 5kwp zu sehen, wenn der Wechselrichter 2kW kann und Du im Idealfall noch etwas Speicher (4-5kWh) dazu tust. Dann kann sich der Speicher auch füllen, wenn der Smart nicht dabei steht und der Smart bricht die Ladung nicht gleich ab, wenn mal eine Wolke vorbei zieht.
Ich habe das ganze Spiel testweise mal gemacht, allerdings hatten wir nur 1,2 kWp Solarleistung und 4kWh Speicher, als wir ein Hausboot gebaut haben.
Schöne Spielerei…. Und wenn das ganze wirklich als Insel ausgeführt ist, kann auch der Netzbetreiber nix dazu sagen. Auch die Steuer kann sich da nicht einmischen, wobei ich mir hier nicht zu 100% sicher bin.
-
Ich hatte mal meinen Akku bis auf 0% SoC laut Anzeige leergefahren. Real waren aber noch 17% realSoC im Akku drin, die als Reserve dienen um den Akku nicht zu tief zu entladen. Ich denke, das wird auch in Deinem Falle so sein.
-
Die Alternative, das der Trafo defekt ist, fällt aus? Oder vielleicht die Solarleistung nicht reicht?
-
Die Vermutung liegt schon nahe, das euer Trafo nicht mehr als 7A kann, womit der Smart allerdings nichts anfangen kann.
Der will wahrscheinlich mehr, als der Trafo liefern kann.
-
-
Bei den Minus Temperaturen der letzten Tage hatte ich teilweise nur eine Reichweite von ~60km. Das war schon erschreckend, die Batterie war quasi eingefroren und sogar die Leistung wurde reduziert.
Mein Smarti hat aber leider auch keine Garage, die Batterie ist also immer den jeweiligen Temperaturen ausgesetzt. Ich denke das macht auch noch mal einen Unterschied.
Nö, macht keinen Unterschied (maximal einen ganz geringen). Mein kleiner steht auch immer auf der Straße und ich bin auch bei -10 Grad ohne Leistungseinschränkungen unterwegs. Was den großen Unterschied macht, ist die Heizung. Der Verbrauch geht halt bei kalten Temperaturen nach oben, das ist nichts außergewöhnliches. Selbst beim Verbrenner hast Du einen höheren Verbrauch. Zusätzlich spielt auch die Fahrtstrecke eine Rolle. Einmal anheizen für 50km ist halt besser als 20 mal anheizen für 2,5km. Und man ist trotzdem nur 50km weit gefahren.
-
Bei den „smarten Jungs“ in der Nähe Rhinstr.?
Die sind wirklich sehr zu empfehlen.
-
Wie doof ist das denn?
-
Oder Du schaltest die Zündung ein. Oder lädt der 453 mit eingeschalteter Zündung nicht mehr?
Ich hab heute das Auto an der Ladesäule aufgetaut, weil es während des Ladevorgangs zugefroren war.
Wenn man sowieso im Auto sitzt, ist es doch kein Problem die Heizung einzuschalten.