Moin,
muss man jedes Jahr eine Batteriewartung durchführen lassen beim Leasing der Batterie?
Moin,
muss man jedes Jahr eine Batteriewartung durchführen lassen beim Leasing der Batterie?
Willkommen im Forum, ja das muss man. Steht so im Vertrag, habe ihn Dir hier mal angehängt.
Was passiert, wenn das nicht jährlich durchgeführt wird? Ich habe letztes Jahr bzw. bis heute keine Inspektionslampe gesehen und ich war 2019 bei zwei Smart Werkstätten, keine hat gesagt, dass ich jährlich kommen muss oder eine Erinnerung zum Service geschickt.
Dann verlierst Du den Anspruch auf einen Tauschakku, solltest Du einen brauchen. Ein Tauschakku kostet Dich dann ca. 7.500 €.
Was passiert, wenn das nicht jährlich durchgeführt wird? Ich habe letztes Jahr bzw. bis heute keine Inspektionslampe gesehen und ich war 2019 bei zwei Smart Werkstätten, keine hat gesagt, dass ich jährlich kommen muss oder eine Erinnerung zum Service geschickt.
Das liegt daran, weil die Werkstätten oft selbst keine Ahnung haben. Teilweise wollen die sogar Geld für die "Wartung", weil sie nicht wissen das dieser Service in der Batteriemiete enthalten ist.
Aber wo wir gerade dabei sind, was wird denn da angezeigt? Einfach nur "Wartung"? MineCooky
Gruß
Uli
Service ist ja alle 20.000 km / 12 Monate. Entsprechend steht da Service in 30 Tagen (oder weniger, zählt dann runter) oder Service in 500 km /Zählt dann runter, weis nicht sicher, wann es anfängt). Jenachdem, ob's der Kleine oder der große Service ist, dann mit einem oder zwei Schraubenschlüssel.
Ich muss doch nur die Wartung für die Batterie machen lassen, oder? Mercedes wird doch bestimmt versuchen noch eine Wartung für das eigentliche Fahrzeug aufzuschwatzen, oder?
Zur Einhaltung Deiner Pflichten als Akkumieter, ja. Da musst Du nur den Akkuservice machen lassen, welchen sie dir nicht in Rechnung stellen dürfen.
Wobei man dann auch ehrlich sagen muss, dass man sie dann ruhig auch noch nach dem Rest gucken lassen kann. Wird trotzdem nicht teuer und wenn er ehh schon da ist. Wir reden hier von einer Fahrzeug-Inspektion im Wert von nicht mal 150 €, wenn's viel ist, dann sind es keine 200 € und dafür auch die Bremsflüssigkeit getauscht. Das macht eine freie Werkstatt kaum günstiger. Maximal wenn du den Service selbst machen möchtest, kann man darüber nachdenken.
Ah ok, nicht das die mich zu irgendwas überreden. Die Servicepunkte sind ja recht überschaubar und Bremsen inkl. Flüssigkeit für mich zu wechseln ist ja nen Klacks.
Na ja, 200€ haben und nicht haben....also für mich ist das nicht wenig Geld.
Zur Batterie Wartung muss ich ja jetzt auch hin. Gestern Termin für nächsten Monat gemacht. Die Dame am Telefon meinte gleich das es ja trotzdem evtl. etwas kostet (irgendwelche Teile?!)
Austausch Trockenpatrone gehört ja alle 2 Jahre zur Wartung dazu. Aber selbst die ist ja kostenfrei. Sollten die wirklich etwas berechnen wollen, lasse ich mir das schriftlich geben und sende das an die Mercedes Bank.
Gruß
Uli
(irgendwelche Teile?!)
Dann sollen sie nochmal in ihren Vertrag gucken. Die Trockenpatrone (15 € oder so) musst Du nicht zahlen. Sonst gibt's nichts.
Gibt es einen Serviceplan, was genau bei der Batteriewartung gemacht wird? Damit meine ich die, wo kein Trockner getauscht wird.
Ich habe heute auch einen Termin für die Wartung der HV BAtterie bei Mercedes gemacht.
Es ist eigentlich ein recht großes Autohaus, aber eben auf dem Land.
Einen Smart 451 zur Batteriewartung ist wohl sehr sehr selten hier, die mußten auch erstmal im PC gucken was überhaupt gemacht werden muss.
Es wurde davon gesprochen, dass auch eine "Durchsicht" gemacht wird, Kostenpunkt ~150 €, dass habe ich abgelehnt, war dann auch kein Problem für die.
Es wird also nur die kurz die Batterie ausgelesen, mehr nicht. Die Trocknerpatrone wird alle 2 Jahre gewechselt, da meine letztes Jahr gewechselt wurde, wird da also
nichts weiter passieren.
Ich war heute bei Mercedes und habe die Wartung der HV Batterie durchführen lassen.
Die Batterie hat noch eine Restkapazität von 48.1 Ah, damit bin ich sehr zufrieden, wenn man das Alter und die Laufleistung berückstigt (05/2013 65tsd.km)
Deswegen werde ich die Batterie auch aus dem Leasing raus kaufen.
Der Spaß hat natürlich nichts gekostet und sie haben mir auch nicht versucht noch was anzudrehen, dass fand ich ja ganz symphatisch und einen Kaffee gabs auch noch obendrauf.
So, Nachtrag von mir. Heute "Batterie-Wartung" bei Mercedes Niederlassung Hannover gemacht, Trockenpatrone wurde auch getauscht. Steht aber nicht auf der Rechnung?!
Kosten: 38,79 EUR...trotz Protest.
Ich denke ich werde mal versuchen, das der Leasingbank in Rechnung zu stellen. Für mich ist das ein Vertragsbruch, wenn ich meine Batteriemiete nicht zahlen würde, stehen die auch gleich vor der Haustür.
Ehrlich gesagt muss ich sagen, das ich noch nie so etwas dilettantisches wie Mercedes erlebt habe. Angefangen von der Leasingbank bis jetzt zum Service.
Einen NEUEN Smart werde ich mir da nie kaufen. Sorry Mercedes
Trockenpatrone wurde auch getauscht. Steht aber nicht auf der Rechnung?!
Das ist doch gut, nicht? So soll es doch sein?
Kosten: 38,79 EUR...trotz Protest.
Und warum hast Du ihnen nicht den Mietvertrag vorgelegt, wo drin steht, dass die Wartung vom Eigentümer gezahlt werden muss?
Oh, scheint wohl an der Niederlassung zu liegen. Ich war bisher in Hildesheim, die gehören auch zu Hannover und die haben sich bisher auch so gar nicht mit Ruhm bekleckert.
Hingegen der Händler in Pattensen war früher einfach nur super.
Habe ich bei BMW aber auch erlebt. Hannover ein Graus und der Händler in HI sehr gut.
Das ist doch gut, nicht? So soll es doch sein?
Und warum hast Du ihnen nicht den Mietvertrag vorgelegt, wo drin steht, dass die Wartung vom Eigentümer gezahlt werden muss?
Die Patrone sollte doch wenigstens mit 0,00 EUR aufgeführt sein, so meinte ich das. So als Nachweis? Oder kann den Wartungsstand jede Mercedes Werkstatt in Deutschland abfragen?
Das mit dem Mietvertrag wissen die, ist ja schließlich der "Smart Center Hannover" *lach*.
Sie begründen das damit, das kein "Service", also die eigentliche Inspektion mit durchgeführt wird. Dadurch entstehen ihnen "Kosten". O-Ton.
Ich hätte natürlich auch noch eine halbe Stunde mit denen diskutieren können, aber ich hatte Zeitdruck..
Gruß
Uli
Dürfen sie nicht in Rechnung stellen, auch wenn denen das stinkt.
Aber ich persönlich vertrete letztendlich auch den Standpunkt, dass man sie ruhig den ganzen Service machen lassen kann. Ist bisschen Geschnackssache, ob man nun rumstreiten möchte oder wo man die Prioritäten setzt.
Nun, den mache ich lieber selbst. Wischwasser auffüllen für 200€ muss nicht sein
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!