Ich habe meinem Smart EQ 453 Cabrio einen QI Lader verpasst. Da ich keine Anleitung gefunden hatte, nachfolgend ein paar Bilder, vielleicht hat jemand etwas davon:
So sieht das dann aus. Da ich ein kleines iPhone (13 Mini) habe, weil es m. E. in die Hosentasche passen muss, habe ich unten einen Schaumstoffstreifen aufgeklebt, damit die Spulen in die Mitte kommen. Bei größeren iPhones kann man darauf verzichten.
Nun zum Einbau:
Zunächst die Gummimatte weg, dann die Platte darunter ausklipsen. Die Klipse sind seitlich.
Dann die Platte umdrehen und die Verstärkungsstege entfernen. Die senkrechten einfach mit einem Seitenschneider einschneiden und die Stege dann dazwischen mit einer Kombizange ausbrechen, geht ratz-fatz. Dann den QI Lader (siehe Bild) einkleben. Dafür liegen Doppelklebestreifen bei. Ich habe noch zusätzlich mit vier Heissklebepunkten gesichert. Den INBAY QI Lader gibt es bei Amazon etc., Bezeichnung siehe Bild.
Nun die Armlehne ausbauen. Dazu hinten unten rechts und links die dreieckigen kleinen Seitenteile ausklipsen, darunter sind zwei dicke Torx Schrauben auf jeder Seite, diese entfernen, dann kann man den Rest unten ausklipsen und zur Seite legen.
Jetzt das Kabel durchgezogen (von hinten nach vorn). In der Mitte ist noch eine Torx Schraube, diese leicht lösen (aber nicht entfernen), dann kann man alles etwas anheben und das Kabel geht leichter durch.
Nun mit den Mitgelieferten Stromdieben am Zigarettenanzünder unten anschliessen (gelb ist plus, aber bitte selbst messen!)
Kabel sichern, hinten die Armlehne zunächst einklipsen, prüfen, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird, dann Konsole festschrauben. Vorn die Ladeschale einstecken, Funktionstest, alles wieder einklipsen, fertig!
Da ich für CarPlay einen Wireless Adapter habe, hat QI noch gefehlt, um nicht trotzdem noch das Kabel einstecken zu müssen.